- Runde
- Rundef\1.etwüberdieRundebringen=etwunterMühenmeistern.HergenommenvonderRundeimSechstagerennen,imBox-oderRingkampf,auchimKartenspielo.ä.1920ff.\2.jnüberdieRundenbringen=jmbeiderErreichungeinesZielsbehilflichsein;jmNachhilfeunterrichterteilen.1920ff.\3.sichüberdieRundenbringen=einZielmühsamerreichen;knappeZeitenzuüberstehenhaben;MonatfürMonatmitdemWirtschaftsgeldauszukommensuchen.1920ff.\4.eineRundefürsichbuchen=einenVorteildavontragen.AusdemSportübernommen.1920ff.\5.eineRundedrehen=a)eineRundefahren.HergenommenvomRad-oderAutomobilrennen.1920ff.–b)rundfliegen.1930ff.–c)vonLokalzuLokalgehen.1930ff.\6.nocheineRundedrehen=inderSchulenichtversetztwerden.Schül1950ff.\7.seineRundendrehen=a)imKreisdurchdenTanzsaaltanzen.1920ff.–b)imGefängnishofimKreisgehen.1920ff.————8.eineRundeumdenKasernenhofdrehen=rundumdenKasernenhoflaufen.1935ff,sold.\9.dienächsteRundedrehen=nichtindienächsthöhereKlasseversetztwerden.Schül1950ff.\10.eineRundeumdenBlockdrehen=einmalumdenHäuserblockgehen.1930ff.\11.eineRundedurchdieGemeindedrehen=mehrereWirtshäuserbesuchen.1920ff.\12.dienächsteRundeeinläuten=dienächsteVerhandlungsphasebeginnen.VomSechstagerennenodervomBoxsportübernommen.1950ff.\13.indienächste(letzteo.ä.)Rundegehen(eintreten)=inweitereVerhandlungeneintreten.1950ff.\14.sichdurchdieRundenhangeln=eineSachemehrschlechtalsrechtdurchstehen.Hangeln=sichimHangfortbewegen(Turnerausdruck).1960ff.\15.jmüberdieRundenhelfen=jdsLebenswegzuerleichternsuchen;jmgeldlichhelfen.1920ff.\16.sichüberdieRundenhelfen=mitdemMonatsgeldauszukommensuchen;seineLebensjahredurchstehen.1920ff.\17.überdieRundenkommen=derSchwierigkeiten————Herrwerden;durchhalten.1920ff.\18.mitetwüberdieRundenkommen=miteinerGeldsummeauskommen;seinAuslangenhaben.1920ff.\19.Rundenkurbeln(runterkurbeln)=Rennrundenfahren.
⇨kurbeln.1920ff. \20.sichüberdieRundequälen=einProgrammmühsamdurchstehen.1950ff.\21.eineRundeschlafen=eineWeileschlafen.HieristwohldieRundedesUhrzeigersaufdemZifferblattgemeint.1930ff.\22.eineRundeschmeißen=dieZechgenossenfreihalten.DieRundeistdieTischgesellschaft(Tafelrunde),dannauchdasimKreisumhergereichteTrinkgefäßundschließlichdasfürjedenGastamTischbestimmteTrinkgefäß.»Schmeißen=werfen«beziehtsichaufdasaufdenTischgeworfeneGeldstück,daszurBezahlungderBestellungdient.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.